Zum Inhalt wechseln
Elisabethheim Logo
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Elisabethheim Logo

Hilfen und Förderungen

  • Ambulante Hilfen
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
  • Schulische Hilfen
  • Ergotherapie, Praxis
  • Fachberatung / Therapie / Kinderschutz
  • Tiergestützte Intervention
  • Landwirtschaft
Hilfen Ergo Kunst

Praxis für Ergotherapie

Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt in etwa „Heilung durch Handlung und Arbeit“. Die Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel. Sie ist eine aktive Behandlungsmaßnahme. Der Schwerpunkt der Praxis des Elisabethheims Havetoft liegt auf der Behandlung von entwicklungsverzögerten Kindern und Jugendlichen. Von Kindern, die im Vergleich zu Gleichaltrigen sozial, kognitiv oder in der Motorik hinterherhinken. Ziel der Ergotherapie ist es, diesen Kindern oder anderen Menschen mit Entwicklungsstörungen oder verletzungsbedingten Defiziten (wieder) ein weitgehend selbständiges Leben zu ermöglichen. Die Therapie wird individuell auf den Patienten zugeschnitten. Die Ergotherapeutin Daniela Licht behandelt aber auch gerne Erwachsene und weiß von schönen Erfolgen zu berichten.

Ergotherapie ist ein ganzheitliches Konzept, das heißt, dass nicht nur die Motorik geschult, sondern das ganze menschliche System einbezogen wird. Es geht also um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und ein harmonisches Zusammenwirken dieser Einzelaspekte. Die Therapie reicht von verhaltenstherapeutischen Ansätzen über Konzentrationstraining, Lerntherapie, Psychomotorik bis zu Sensorischem Integrationstraining. Mit diesen Methoden lernen Kinder, sich besser mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dabei sitzen Kinder z. B. auf der SI-Schaukel (Sensorische Integration), nutzen Rollbretter und schräge Ebenen, werfen Bälle oder malen. Im Spiel erfährt das Kind seinen Körper und ich als Therapeutin setze bewusst bestimmte Impulse.

Hilfen Ergo Material Farbfläche

Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Daniela Licht ist die Beratung des Umfeldes des Kindes, z. B. Eltern, Kindergartenmitarbeiter oder Erzieher der Wohngruppen. Natürlich ist die Praxis für alle Menschen offen, die ergotherapeutische Hilfe verschrieben bekommen haben, und nicht nur für Bewohner des Elisabethheims Havetoft. Auch Hausbesuche sind möglich. Termine werden telefonisch vereinbart (während Behandlungen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter). Die Praxis ist von allen Krankenkassen anerkannt.

Praxis Ergotherapie

Haus Biberbau
Pastor-Witt-Straße 6a
24873 Havetoft

Tel. 0 46 03 / 94 00 – 42
ergotherapie@elisabethheim.de

Leitung: Daniela Licht, Ergotherapeutin

Beginn des Arbeitszweiges: 2002

Leistungsangebot:
Ärztliche Verordnungen für Ergotherapie (Kostenträger: Krankenkassen oder privat versichert)

Kontakt

Elisabethheim Havetoft e.V.
Pastor-Witt-Str. 6
24873 Havetoft

Startseite
Impressum
Datenschutz

Instagram Facebook
Elisabethheim Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Wohngruppen
        • Feldheck
        • Neu-Friedrichsruh
        • Alt-Friedrichsruh
        • Schwalbennest
        • Osterkoppel
        • Westerhöh
        • Spatzennest
        • Schutzstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Ambulante Hilfen
        • Betreutes Wohnen
        • Sozialpädagogische Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
      • Schulische Hilfen
      • Fachberatung / Therapie / Kinderschutz
      • Tiergestützte Intervention
      • Landwirtschaft
      • Ein Tag bei uns
        • Lernen fürs Leben: Öffentliche Schulen
        • Vorbereitung auf einen Beruf
        • Entwicklung fördern
        • Eigene Wünsche erfüllen: Die Freizeit
        • Der Abend unter Freunden
      • Freie Plätze
      • Ansprechpartner
  • Leitbild
    • Wer sind wir?
    • Was bieten wir an?
    • Für wen sind wir da?
    • Was möchten wir erreichen?
    • Wie arbeiten wir?
    • Was macht uns anders?
    • Wohin wollen wir zukünftig?
  • Organigramm
  • Stellenangebote
  • Spenden und Stiften
  • Kontakt